B90/Grüne: Konzept einer zukunftsfähigen Energieversorgung - Eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien Sachsen-Anhalt als Energieexportland
Stand Juni 2015
Auswirkungen der Energiewende auf Ostdeutschland
Auswirkungen der Energiewende auf Ostdeutschland, Endbericht, 152 Seiten, Stand: August 2013, Bundesministerium des Innern
Biomassepotenzialstudie Sachsen-Anhalt
Biomassepotenzialstudie Sachsen-Anhalt
Biogene Stoffe und Abfälle in ausgewählten Wirtschaftszweigen
Kurzbericht November 2012
Was Strom wirklich kostet
Was Strom wirklich kostet. Vergleich der staatlichen Förderungen und gesamtgesellschaftlichen Kosten von konventionellen und erneuerbaren Energien. Überarbeitete und aktualisierte Auflage August 2012. Studie im Auftrag von Greenpeace Energy eG und dem Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) Kurzfassung
Bergbaurichtlinie Sachsen-Anhalt
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der Bergbausanierung im Land Sachsen-Anhalt
EEG-Netzentgeldauswirkungen in Sachsen-Anhalt
Abschlussbericht: Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen des EEG-bedingten Netzausbaus und der Vergütung vermiedener Netznutzungsentgelte im Land Sachsen-Anhalt. Herausgegeber: Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt
Energiebilanz 2008 Sachsen-Anhalt
Energiebilanz 2008 Sachsen-Anhalt von 2011
Energiestudie Sachsen-Anhalt
Energiestudie mit Prognosen der Energiekennzahlen für die Jahre 2020 und 2030 zur Vorbereitung der Fortschreibung des Energiekonzeptes der Landesregierung von Sachsen-Anhalt
Klimaschutzziele in den deutschen Bundesländern
Masterarbeit: „Klimaschutzziele in den deutschen Bundesländern“ von Anna Biedermann, herausgegeben vom Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Energieforschung im Überblick.
Das Forschungsradar Erneuerbare Energien bietet übersichtliche Vergleiche von Studien.
Biomassepotentialstudie 2007
„Biomassepotenzialstudie 2007 für das Land Sachsen-Anhalt. Nahrungsmittelproduktion hat Vorrang bei Biomassenutzung“
Windpotantialstudie 2011
„Windpotantialstudie 2011. Windenergiepotenzial Sachsen-Anhalt“
Energiebericht des Landes Sachsen-Anhalt 2011
„Energiebericht des Landes Sachsen-Anhalt 2011“
Klimaschutzprogramm 2020
„Klimaschutzprogramm 2020 des Landes Sachsen-Anhalt“
Energiekonzept 2007-2020
„Das Energiekonzept der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für den Zeitraum zwischen 2007 und 2020.“
Der Einstieg in den Ausstieg
„Der Einstieg in den Ausstieg. Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland“
Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Autoren: Brigitte Knopf, Hendrik Kondziella, Michael Pahle, Mario Götz, Thomas Bruckner, Ottmar Edenhofer