Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbandes Windenergie (BWE), hat heute gemeinsam mit dem Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt (LEE) den Windpark bei Osterburg, sowie das Produktionswerk von Enercon in Magdeburg besichtigt. Während seines Besuchs informierte sich Axthelm über die derzeitige politische Lage und den Ausbau erneuerbarer Energien in Sachsen-Anhalt.
Zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Sachsen-Anhalt ist der Ausbau an regenerativen Stromerzeugungsanlagen ein wesentlicher Faktor. Neben der notwendigen CO2-Reduktion in der Stromerzeugung muss auch der steigende Strombedarf durch neue Anwendungsfelder im Verkehr und in der Wärmeversorgung gedeckt werden können.
Felix Langer, Geschäftsführer des LEE, meint dazu: „Trotz des steigenden Bedarfs an grünem Strom droht durch fehlende Flächen in den nächsten fünf Jahren ein Verlust von 30 Prozent der Windenergie im Land. Die neue Landesregierung muss hier endlich die Trendwende einläuten und zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie bereitstellen.“
Für die neue Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt besteht dringend Handlungsbedarf angesichts der verfassungsgerichtlich angeordneten Novelle des Klimaschutzgesetzes im Bund sowie des geplanten EU-Maßnahmenpakets „Fit for 55“.