Das Land Sachsen-Anhalt wurde heute in Berlin für sein Engagement für Erneuerbare Energien mit dem „Leitstern 2012“ in der Kategorie „Wirtschaftsmotor“ ausgezeichnet. Dabei werden die Erfolge beim technologischen und wirtschaftlichen Wandel durch die Erneuerbaren Energien auf Bundesländerebene gewürdigt. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nahm den Preis der Agentur für Erneuerbare Energien aus den Händen des Preispaten ENERCON entgegen und erklärte: „Sachsen-Anhalt ist auf vielen Gebieten im Bereich der Erneuerbaren Energien führend. Ich freue mich, dass unsere Erfolge nun mit dem ‚Leitstern’ gewürdigt werden. Dank dafür gebührt denen, die daran mitgewirkt haben. Allen voran den Unternehmen und ihren Beschäftigten, aber natürlich auch der Forschung und den Verbänden.“
Der Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt beglückwünscht des Land zur Auszeichnung. Die Erneuerbaren-Energie-Industrie stellt in Sachsen-Anhalt eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen dar, was auch durch die über 24.000 Beschäftigten deutlich wird. Dazu LEE-Vizepräsidentin Dr. Ruth Brand-Schock: „Erfolgsfaktoren für den erneuerbaren Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt sind gut ausgebildete Fachkräfte und eine ausgezeichnete Infrastruktur. Wenn wir von den Erneuerbaren sprechen, sprechen wir gleichzeitig von Innovation, nachhaltigem Wachstum, wirtschaftlichen Wandel und Schaffung von Arbeitsplätzen. Sachsen-Anhalt weist eine hervorragende Ausgangslage auf, um auch in Zukunft wieder seinem Anspruch als Modellland Erneuerbare Energie gerecht zu werden.
Bis dahin heißt es, sich am langjährigen Sieger Brandenburg zu orientieren. Aber trotz dieser wichtigen Zwischenerfolge müssen die Anstrengungen des Landes weiter intensiviert werden, um das Ziel einer erfolgreichen Energiewende im Sinne einer Vollversorgung durch Erneuerbare Energien zu realisieren besonders unter Berücksichtigung des immer drastischer werdenden Klimawandels. Mit Sorge verfolgen wir die Angriffe auf das EEG und die Tendenz in Sachsen-Anhalt, immer weniger Flächen für die Windenergienutzung zur Verfügung zu stellen. Innerhalb eines modernen Energiemarktes werden mittelfristig ausschließlich Kraftwerke zum Einsatz kommen, die flexibel und möglichst dezentral auf die Versorgung durch die Erneuerbaren reagieren können. Neue klimaschädliche und nichtregelbare Kohlekraftwerke werden in einer solchen Struktur keine Berechtigung und Akzeptanz mehr finden. Gemeinsam mit dem regenerativen Mittelstand in Sachsen-Anhalt wünschen wir uns auch in Zukunft stabile Rahmenbedingungen in Bund und Land, um die Energiewende zu einem Erfolg für die in den Regionen ansässigen Menschen werden zu lassen.“
Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen Anhalt e.V. (LEE)
Der LEE ist der Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Sachsen-Anhalt. Er wurde 2006 gegründet und fungiert als Interessenvertretung der Bereiche Windenergie, Solarenergie, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeffizienz. Der LEE vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Langfristiges Ziel des LEE ist es, die Energieversorgung in Sachsen-Anhalt vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Deshalb setzt sich der Verband auf allen politischen Ebenen für bessere Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren ein und wirkt auf ihren Vorrang gegenüber anderen, endlichen und fossilen Energiesparten hin. Als Dachverband koordiniert der LEE die Aktivitäten der einzelnen Verbände im Bereich der erneuerbaren Energie.
Magdeburg, 10.12.2012