
Publikation des KNE: „Auswirkungen von Solarparks auf das Landschaftsbild – Methoden zur Ermittlung und Bewertung“
25.11.2020
Der stark ansteigende Ausbau der Solarenergie in der Freifläche geht mit Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes einher, die zentral für die Akzeptanz des Ausbaus unter der Bevölkerung sein können.
Mangels einheitlicher Bewertungskriterien und -maßstäbe fällt die Bewertung der landschaftsbildlichen Beeinträchtigungen mitunter stark vereinfacht und intransparent aus.
Nachvollziehbare Bewertungsschritte können die Transparenz und damit die Akzeptanz der Bewertungsergebnissen steigern.
Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Publikation Defizite in der Planungspraxis beleuchtet und gibt Empfehlungen für eine umfassende und nachvollziehbare und Landschaftsbild- und Eingriffsbewertung.
Die Publikation wird auf unserer Internetseite zum Download bereitgestellt.
Gern können Sie diese E-Mail an interessierte Kreise und Personen weiterleiten. Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und stehen auch für Rückfragen gern zur Verfügung.
Das KNE veröffentlicht anlassbezogen fachspezifische Publikationen zu aktuellen Themen der naturverträglichen Energiewende. Diese finden Sie auf unserer Internetseite unter Veröffentlichungen.
Ihre Ansprechpartnerinnen im KNE
Natalie Arnold, Referentin naturverträgliche Solarenergie
030-7673738-26, natalie.arnold(at)naturschutz-energiewende(dot)de
Julia Streiffeler, Referentin technischer Artenschutz
030 – 76 7373 8 25, julia.streiffeler(at)naturschutz-energiewende(dot)de
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH
Kochstraße 6-7 | 10969 Berlin
T.: +49 (0) 30 – 7673738-24