
Pressekontakt
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Udo Krause
E-Mail: udo.krause@lee-lsa.de
Telefon: 0391 549 696 42
Landwirtschaft – erneuerbare Energie – Kommune: Informationsveranstaltung Biogas in Weißandt-Gölzau
10.06.2025
Das Zusammenwirken von Landwirtschaft, Kommunen und erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und des Klimaschutzes. Teilaspekte dieses Zusammenspiels wurden am 5. Juni 2025 auf einer Informationsveranstaltung unter Beteiligung vieler Akteure aus Politik und der Branche dargestellt. Dazu eingeladen haben der Bauernverband Sachsen-Anhalt, der Fachverband Biogas, Narossa eV und die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt in das idyllische Weißandt-Gölzau. Die Veranstaltung richtete sich dabei speziell an Landwirte, kommunale Vertreter und an Branchenvertreter. Auch der Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt war mit einem Messestand vertreten und führte interessante Gespräche mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort.
Der diesjährige Schwerpunkt der Veranstaltung war:
Biomethan als Ergänzung zur Verstromung und als Grundlage für die Wärmewende in Quartieren mit Erdgasanschluss
Weitere Themen der Veranstaltung beriefen sich auf:
- die aktuellen Entwicklungen im Biogasbereich
- Eigenstromversorgungsverträge über „Power Purchase Agreement“: Grundlagen, Chancen und Hindernisse
- der Vertrieb und Vergütung von Batteriespeichern
- Agri-PV: Normung, Bauformen und deren Vergütung
Auch die energiepolitischen Aussagen der Parteien stellten einen großen Rahmen der Informationsveranstaltung dar. In dieser Hinsicht wurden alle aktiv im Landtag von Sachsen-Anhalt mitarbeitenden Parteien eingeladen und durch ihre Sprecherinnen und Sprecher vertreten: Juliane Kleemann (SPD), Kerstin Eisenreich (Die Linke), Sebastian Striegel (Bündnis 90/Die Grünen), Kathrin Tarricone (FDP) und Olaf Feuerborn (CDU). In kurzen Statements brachten diese ihre Kernbotschaften rüber:
So müsse für die SPD die Transparenz und Nutzbarkeit für alle klar ersichtlich sein, um mehr Akzeptanz für die Gesellschaft zu erzielen.
Für die Linken hingegen liegt die Zukunft der erneuerbaren Energien in der gesellschaftlichen Teilhabe durch klare Botschaften.
Dagegen sehen die Grünen den derzeitigen Kurs der Bundesregierung in einer Art „Energiewende-Wenden“ der Unsicherheit in der Branche verbreitet.
Aus Sicht der FDP müsse eine Planungssicherheit durch das kommende Akzeptanz- und Teilhabegesetz in Sachsen-Anhalt erreicht werden.
Und zu guter Letzt sieht die CDU es so, dass alle Energieformen gestärkt werden müssen, um einen realistischen Preis für alle zu generieren.
Insgesamt stellte die Veranstaltung eine gute Mischung aus Theorieansätzen und Praxisbezug dar und wurde in renommiert großartiger Form von Thorsten Breitschuh (Narossa eV) und seinem Team vor Ort organisiert.
Pressekontakt
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Udo Krause
E-Mail: udo.krause@lee-lsa.de
Telefon: 0391 549 696 42