"Windenergie in Thüringen - Wie gelingt der Interessensausgleich zwischen Energiewende, Naturschutz und lokalen Akteuren?"

Freitag, 10.03.2017, Beginn 14:36 Uhr

Diskussionen um Windenergieprojekte werden stets engagiert geführt – nicht selten auch kontrovers. Der Interessensausgleich zwischen Anwohnern, Investoren und den gesellschaftspolitischen Zielen will wohl abgewogen sein, aber auch Faktoren wie Klimaschutz und Artenvielfalt erfordern häufig eine langwierige Suche nach dem bestmöglichen Kompromiss. Wie können Landespolitik, Kommunen, lokale Wirtschaft sowie die engagierten Bürgerinnen und Bürger die spezifischen Herausforderungen der Windenergie in Thüringen am besten meistern? Die Veranstaltung "Windenergie in Thüringen - Wie gelingt der Interessensausgleich zwischen Energiewende, Naturschutz und lokalen Akteuren?" bietet konkrete Handlungsempfehlungen, wie vor Ort erfolgreich Windenergieprojekte umgesetzt werden können. Es gilt vor allem den positiven Beispielen für eine dezentrale Energieversorgung Gesicht und Stimme zu geben. Vorreiter und Wissensträger aus Kommunen und Energiegenossenschaften treffen in dieser eintägigen Fachveranstaltung auf Entscheider und Multiplikatoren aus der Politik und der Windenergiebranche.

Datum: Montag, 8. Mai 2017
Uhrzeit: 10 - 15:30 Uhr, anschließend 1-stündige Führung im ENERCON-Service Center
Ort: ENERCON GmbH Service Center, Passauer Straße 9, 99867 Gotha

Als ReferentInnen haben bereits zugesagt:

Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz
Hans-Dieter Kettwig, ENERCON GmbH
Dr. habil. Martin Gude, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Ramona Notroff, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH

Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze mit der Einladung.

Hier können Sie sich ab sofort bereits anmelden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Veranstaltung wird von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) mit den Kooperationspartnern Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) und mit freundlicher Unterstützung der ENERCON GmbH ausgerichtet.

Kontakt & Information
Christina Hülsken
Agentur für Erneuerbare Energien
Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
c.huelsken(at)unendlich-viel-energie(dot)de
Tel. 030-200 535 40
Fax: 030-200 535 51