Weiterbildung für Energiewendeakteure Mitteldeutschland: „Kompass für gemeinschaftliche Projektentwicklung“

Donnerstag, 01.10.2015, Beginn 23:36 Uhr

Dies ist unsere Erfahrung: Wenn viele zusammen

träumen, kann dies der Anfang einer neuen Wirk-

lichkeit sein, eines wirksamen Beitrages zur Weiter-

entwicklung unserer Gesellschaft.

Beispielsweise sind Energiegenossenschaften solche Anfänge einer neuen Wirklichkeit, wobei sich Menschen zusammenschließen, um eine gemeinsa-
me Vision in die Wirklichkeit umzusetzen. Doch oft bleiben die Visionäre in der Anfangsphase stecken oder realisieren nur eine Anlage und sind dann reine
Verwaltungsorgane  ohne weitere Entwicklungen einzugehen.
Hierbei stellen sich meist folgende Fragen:
Was braucht es, damit aus einer Initiative eine beispielsweise funktionierende Genossenschaft wird? Wodurch bleibt der gemeinschaftliche Geist lebendig? Wie können Projekte gemeinschaftlich verwirklicht werden bei der die Gruppe auch noch Spaß hat?


Diesen Fragestellungen gehen wir auf den Grund. Die GründerInnen des Ökodorfs Sieben Linden haben ihre Erfahrung aus über 20 Jahren Projektent-
wicklung eigener Projekte und Tätigkeit als BeraterInnen für Initiativen neu analysiert und das ganzheitliche Projektentwicklungsmodell „Kompass für
gemeinschaftliche Projektentwicklung“ entworfen, das in dieser Weiterbildung vorgestellt wird.

 

Anmeldung und weitere Informationen:
enfab.de/veranstaltungen/energiewende