Link zur Homepage der bundesweiten Initiative und Anmeldung
Ein Tag für Technik und Möglichkeiten
Unter dem Credo "an der praktischen Anlage funktioniert der Wissenstransfer am besten" öffnen Betreiber von alternativen Energieanlagen ihre Türen. Interessierte können sich dadurch einen Einblick in die Erfahrungen mit der aktuellen Technik und deren vielfältigen Möglichkeiten verschaffen. Im Mittelpunkt stehen Solarthermische- und Photovoltaikanlagen, Wind- oder Wasserkraftanlagen, Biogasanlagen zur Wärme- und Stromerzeugung, Holzheizungen, Modelle zur Regenwasser- und Pflanzenölnutzung oder auch Solararchitektur und Verbesserungen der Energieeffizienz. Des weiteren finden an dem Tag weiterführende Veranstaltungen wie Messen oder Diskussionsrunden statt. So erhalten interessierte Energienutzer einen Eindruck in die Energietechnik des Solarzeitalters.
Effekte greifbar gemacht
Der Tages der Erneuerbaren Energien ermöglicht die kompakte Information, Beratung und Vorführung der Nutzungsmöglichkeiten der regenerativen Energien, des solaren Bauens, des Einsatzes alternativer Fahrzeugantriebe und der Energieeinsparung. Damit fördert er Akzeptanz und Nachahmung für den Einstieg in eine dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Der Tag der Erneuerbaren Energien fördert den Umwelt- und Klimaschutz und hilft, Kosten durch den geringeren Energieträgereinsatz zu senken. Letztendlich dient dieser Tag auch der Förderung des regionalen Handwerks und der Wirtschaft zur Nutzung der regionalen nachwachsenden Energieressourcen.
Wer kann mitmachen?
Der Tag bietet eine Plattform für:
- Anlagenbetreiber, der ihre Anlage vorstellen möchten
- Unternehmen, die zeigen, wie Sonne, Wind & Co nutzbar werden
- Interessenten, die erneuerbare Energien selbst nutzen wollen
- Neugierige, die sehen, staunen und lernen möchten
- Schülerinnen und Schüler, die ein Projekt vorstellen wollen