Regional Energy Systems Leadership Expo

Mittwoch, 11.04.2018 ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort: Stadthaus in der Lutherstadt Wittenberg statt (Mauerstraße 18, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Die Regionalisierung der Energieversorgung ist in aller Munde. Was ist dran an dieser Idee? Was ist heute schon machbar, was wünschenswert, was problematisch? Die Expo will diese Fragen konkret beantworten. Dafür bringt die Energieavantgarde Anhalt Regionen und Initiativen zusammen, die sich bereits auf den Weg in die regionale, lokale, individualisierte, jedenfalls dezentralisierte und digitalisierte Energiewirtschaft der Zukunft gemacht haben. In diesem Rahmen wird die Energieavantgarde Anhalt auch erstmalig ein Zwischenfazit nach zweieinhalb Jahren Arbeit vorstellen.

Die Expo wird eröffnet mit einer Keynote von James T. Gallagher, Executive Director New York State Smart Grid Consortium. Durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Akteure im Bereich dezentraler Energiesysteme wird die Expo eine inspirierende Arbeitsumgebung schaffen, in der der Darstellung eigener Ergebnisse und dem gegenseitigen Lernen viel Raum gegeben wird. Eins der spannenden Formate während der Expo ist das Speed Dating: In mehreren Runden teilen verschiedene Initiativen ihre Erfahrungen über ihr Regionales Energiesystem, ihre Akteursnetzwerke, die Formate ihrer Arbeit, der Rolle digitaler Lösungen und der Skalierung ihrer Initiativen mit dem Publikum.

Die Expo findet am 11. April 2018 im Stadthaus in der Lutherstadt Wittenberg statt (Mauerstraße 18, 06886 Lutherstadt Wittenberg). Der Tagungsort in Wittenberg liegt in der Region des Reallabors Anhalt und ist aus Berlin oder Leipzig in 40 Minuten mit der Bahn zu erreichen.

Programm 
10:00Ankommen und Anmeldung
11:00Begrüßung
 Thies Schröder, Vorstandsvorsitzender Energieavantgarde Anhalt e.V. (EAA)
11:15Keynote „Übergang von Makro- zu Mikrogrids auf Basis erneuerbarer Energien“ (englisch)
 James T. Gallagher, New York State Smart Grid Consortium (NYSSGC)                              „Grid Modernization in New York State: Early Lessons Learned and the Role of New Technologies“ (englisch)
11:55Science Session Vorstellung von Forschung über Regionale Energiesysteme aus
 unterschiedliche disziplinarische Perspektiven – Projekt „Podlasie – On its way towards renewable energy revolution“ (englisch)
 Dr. Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
 Die Energieavantgarde Anhalt im Kontext der deutschen Energiewende
 Prof. Dr. Piotr Banaszuk, Technische Universität Bialystok
 Projekt Podlasie „auf dem Weg zur“ Erneuerbaren Energie Revolution
13:00Mittagspause
14:00Keynote „Digitalisierung und Energie“ (englisch)
 Mihkel Härm, Eesti Energia AS
15:00Kaffeepause
15:15Speed-Dating
 Erfahrungsaustausch in fünf thematischen Runden:
 Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Projekt / Initiative: „ProSHAPE @ Connected Energy“
 Energieavantgarde Anhalt
 Renewables Grid Initiative, Projekt / Initiative: „Energieregionen im Wandel“
 Hochschule für Technik Stuttgart, Projekt / Initiative: „RealLabor Campus“
 COAST – Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung / Universität Oldenburg, Projekt / Initiative: „COBEN (Nutzen gemeinschaftlicher Energie für die Gemeinschaft)“
17:00Fragerunde und Ausblick
 Dr. Severin Beucker (Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit), Michael Bossert (Hochschule für Technik Stuttgart), James T. Gallagher (NYSSGC), Mikhel Härm (Eesti Energia AS),, Gerard McGovern (COAST), Urszula Papajak (Renewables Grid Initiative) und Thies Schröder (EAA) werden interviewt von Dr. René Mono und Dr. Stephan Muschick (beide dynamis
18:00Ausklang der Veranstaltung
 18:30

 

 

Zum Ausklang der Konferenz wird in Anwesenheit der Künstler zur Vernissage der Lichtkunstinstallation Fake Star von Julius von Bismarck, Benjamin Maus und Richard Wilhelmer am Standort Hallesche Straße Ecke Elbstraße eingeladen.
Moderation:Patricia Schulz (dynamis)

Die Expo wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache übersetzt.

 

Programm und Anmeldung