Online-Seminar: "Repowering von Windparks"

Dienstag, 01.03.2022, Beginn 09:45 Uhr bis Mittwoch, 02.03.2022 17:00 Uhr

Ort: digital

Veranstalter: BWE

Sie wollen gerne eine Einführung in die Planung und Umsetzung von Repoweringvorhaben von unseren Experten erhalten? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig.

Repowering in Deutschland 2021

Der Begriff des Repowering hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es ergeben sich viele Fragestellungen mit dem Wegfall des Repoweringbonus und den Veränderungen in der Raumordnung. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Marktentwicklung des Repowering und erklären Ihnen die Entwicklungen in Abgrenzung zum Weiterbetrieb. Sie bekommen zahlreiche Beispiele mit einhergehenden Erfahrungen aus der Praxis präsentiert.

Planungsschritte beim Repoweringvorhaben

Repoweringprojekte bieten im Detail oft eine Vielzahl an Vorteilen im Vergleich zu Greenfield-Entwicklungen. Unsere Referenten zeigen Ihnen Schritt für Schritt , wie ein Repowering in der Planung umgesetzt wird und gehen gezielt auf die potenziellen Vorteile ein. Verstehen Sie so den Aufbau eines Repoweringkonzepts und erhalten Sie ein Gespür für die Zeitplanung sowie mögliche Fallstricke.

Rechtliche Herausforderungen für Genehmigung und Planung

Repoweringvorhaben unterscheiden sich genehmigungsrechtlich kaum von Neugenehmigungen. Dennoch gibt es im Rahmen des Repowerin einige Besonderheiten. Hören Sie, wie Altanlagen bei der Prüfung der Genehmigungsfähigkeit (Artenschutz, Denkmalschutz, Luftverkehr) berücksichtigt werden. Erarbeiten Sie sich zudem relevante bauordnungsrechtliche Aspekte (Abstände, Standsicherheit) und gewinnen Sie ein Verständnis der Rolle der Bauleitplanung für das Repowering.

Teilnahmegebühr: 995,00 € | 795,00 € BWE-Mitglieder, zzgl. 19% USt.

Anmeldung