Neben den stetig günstiger und verbreiteter vorhandenen Speichertechnologien, existieren längst große, ungenutzte Potentiale den industriellen Stromverbrauch zeitlich so zu verschieben, dass die Spitzen von Wind- und Sonnenstrom aufgefangen und effizient verbraucht werden. So muss der Strom weder teuer gespeichert werden oder noch schlimmer, die Windräder ausgeschaltet werden. In unserem Fachgespräch wollen wir mit Expert*innen aus der Wissenschaft, Recht und Praxis diskutieren welches Zusammenspiel Lastmanagement, physikalische Speicher und Sektorenkopplung finden können, um die Gesellschaft mit kostengünstigem, sicheren und grünem Strom zu versorgen. Dabei wollen wir auch die aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Hindernisse beleuchten und diskutieren, an welchen Stellen zukünftige Reformen ansetzen müssen.
Die Veranstaltung wird gestreamt. Per Beteiligungs-Tool können Sie sich mit Fragen und Kommentaren einbringen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Kurz vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen eine Erinnerungs-Mail.