Die globale Energiewende ist stärker denn je von dem Wissen geprägt, dass die Dekade bis 2030 von koordiniertem internationalem Handeln geprägt sein muss. Es ist unstrittig, dass wir dringend die Dekarbonisierung der globalen Energiesysteme vorantreiben müssen. Die Innovationen der letzten Jahrzehnte erlauben es, auf diesem Weg zum 1,5° - Ziel gleichzeitig ein gigantisches Wirtschaftswachstum zu entfesseln.
Unter dem Motto “Energiewende - From Ambition to Action” bietet der Berlin Energy Transition Dialogue 2022 die Plattform für die Diskussion konkreter Maßnahmen zur Erreichung der vereinbarten Klimaziele. Um die Transformation unseres Energiesystems, unserer Mobilität, unserer Infrastruktur und unserer Gebäude zu erreichen, braucht es nicht nur interdisziplinäres Denken und neue Ansätze, sondern auch international zügiges Handeln - zum Gelingen der Energiewende.
In den vergangenen Jahren hat sich der Berlin Energy Transition Dialogue zum führenden internationalen Forum für hochrangige Politik, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Ideen für eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche globale Energiewende entwickelt. Teilnehmende aus zahlreichen Ländern, Außen- und Energieminister*innen und hochrangige Sprecher*innen finden sich jeden Frühling in der deutschen Hauptstadt ein, um daran teilzunehmen. Im letzten Jahr fand der BETD fast ausschließlich virtuell statt, mit Live-Schalten direkt aus dem Auswärtigen Amt in Berlin.