Klima? Reden. Handeln! Die UN-Weltklimakonferenz COP21 zwischen Paris und Magdeburg

Montag, 23.11.2015, Beginn 09:49 Uhr

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und mit der UN-Weltklimakonferenz COP21 wird das Jahr 2015 zum Schlüsseljahr für den Klimaschutz. Das Institut français Sachsen-Anhalt will den Diskurs zum Thema des Klimawandels in Sachsen-Anhalt anregen und mit qualifizierten Informationen bereichern.

Themenabend

27. November 2015, Moritzhof, Scheune

 

17:00 Uhr Dokumentarfilm: „Zwischen Himmel und Eis“ (La glace et le ciel, 2015) des Oscarpreisträgers Luc Jacquet über den französischen Polarforscher und Klimaschutzpionier Claude Lorius

 

19:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Klima? Wandel. Wissen! Neues aus der Klimawissenschaft“

 

19:30 Uhr Podiumsdiskussion „Warum der Klimawandel uns alle angeht“. Deutsche und französischsprachige Experten diskutieren mit dem Magdeburger Publikum.

 

Die Botschaft Frankreichs in Deutschland wird durch Stéphane Reiche, Botschaftsrat für Verkehr, Energie und Umwelt vertreten. Dr. Michel Foaleng aus Kamerun wird einen kritischen Blick auf den Nord-Süd-Dialog werfen. Als deutscher Experte wird Stefan Rostock, Teamleiter „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung der Organisation Germanwatch erwartet. Michael Dörffel, Abteilungsleiter Klimaschutz im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, wird als Vertreter des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Podium vertreten sein. Moderiert wird die Debatte durch die Journalistin Vera Wolfskämpf, Landeskorrespondentin Sachsen-Anhalt für MDR INFO.

 

Der Eintritt zur Veranstaltung im Moritzhof ist frei.