GRÜNES WERKSTATTGESPRÄCH "WEGE AUS DER KLIMAKRISE" - Was braucht es für eine sozialverträgliche Energiewende?

Donnerstag, 26.04.2018 ab 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort: im Landtag von Sachsen-Anhalt (Domplatz 6-9, Magdeburg)

Die soziale Frage und die Energiewende hängen eng zusammen und stehen durchaus im Konflikt miteinander. Zum Beispiel wenn sich Haushalte mit niedrigem Einkommen keine energieeffizienten Haushaltsgeräte leisten können oder energetische Sanierungen zu massiven Mieterhöhungen führen.

Um diese Konflikte konstruktiv zu lösen brauchen wir Antworten auf die Fragen: Kann der Wohlfahrtsstaat ökologisch ausgerichtet werden? Welche Ansätze gibt es , um soziale Politik und Energiewende zusammenzudenken.

 

Mit Input-Referaten von:  

Prof.Dr. Michael Opielka (Institut für Sozialökologie) und

Thorsten Müller, (Stiftung Umweltenergierecht)

 

Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich bei Tischgesprächen über die Themen Energiekosten, Geräteeffizienz und Mobilitätswende auszutauschen.

Dazu werden u.a. folgende Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen:
Cornelia Lüddemann (Vorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt)

Dorothea Frederking (energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt)

Ines Oehme (Umweltbundesamt)

 

Zur besseren Planung wird um Anmeldung an veranstaltungen(at)gruene-fraktion-sachsen-anhalt(dot)de gebeten.

 

Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.