Global verursacht die Landwirtschaft knapp ein Drittel der Gesamtemissionen, und es gibt kaum Strategien dagegen. Andererseits sind aus Amazonien Landwirtschaftstechniken bekannt, die zu großen Flächen extrem humusreicher Böden („Terra Preta“) führten und der Boden kann große CO2 -Mengen binden. Forscher versuchen nun, das Geheimnis nachhaltig fruchtbarer Böden zu entschlüsseln und Lösungen für einen Humusaufbau auch in unserer Landwirtschaft zu finden.
Im Anschluss an den Film wird mit führenden Forschungsexperten diskutiert und den TeilnehmerInnen die Möglichkeit eröffnet, Fragen zu stellen und Wissen zu vertiefen. Mit dabei:
- Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls, HS Magdeburg
- Dipl-Ing. Daniel Fischer, Uni Halle
- Dr. Haiko Pieplow, Bundesministerium für Umwelt
Zudem wird vom 5.-7 April ein Workshop zum Bau einer Trockentrenntoilette angeboten. Weitere Infos s. hier.