Die Stadt Dessau hat einen neuen Versuch unternommen in Sachen Klimaschutz ein paar mutuge Schritte voran zu kommen. Im letzten ¾ Jahr hat die Klimaschutzbeauftragte Julia Behrendt alle Ämter und die wichtigsten Akteure der Stadt zusammengerufen und hat mit ihnen den Stand der energetischen Erneuerung aller Liegenschaften, den Stand umweltschonender Beschaffung von allen möglichen Verbrauchsmaterialien, den Ressourcenverbrauch im öffentlichen Nahverkehr der Stadt oder auch den Nutzungsgrad erneuerbarer Energien in der Stadt erfasst und dokumentiert. Den Rahmen dafür hat der European Energy Award geliefert. Das ist ein europäisches Beurteilungsinstrument mit dem sich Kommunen miteinander vergleichen können. Und es ist gleichzeitig ein Instrument, mit dem die teilnehmenden Städte und Gemeinden sich in ihren fortgesetzten Anstrengungen kontrollieren können. Die Ergebnisse werden von einem unabhängigen Gremium bewertet. Alle drei bis fünf Jahre werden die Aufgaben, die sich eine Kommune gesetzt hat, mit verglichen, was erreicht wurde. Am 28. Oktober hat der Stadtrat das Handlungsprogramm, das in den Fachgremien beraten wurde beschlossen und ist damit die Verpflichtung eingegangen, alles in seiner Macht stehende zu tun, es umzusetzen.
Was das im Einzelnen für Maßnahmenvorschläge sind, wird Frau Gabriele Kegler, Leiterin des Umweltamtes der Stadt am Energietisch Dessau, Dienstag, den 17. 11. 2015 vorstellen. Der Energietisch hat an der Erarbeitung der Vorschläge mitgearbeitet und sieht sich im Übrigen nicht nur als Fordernder in Sachen kommunaler Klimaschutz, sondern als Akteur, als Förderer, als Unterstützer einer energiesparsamen umweltfreundlichen Zukunft der Stadt. Wir laden alle herzlich zu der Diskussionsveranstaltung ein.
Ort: BBFZ Erdamannsdorffstr. 3 Raum 2.26
Zeit: Dienstag 17. 1.. 2015 18 Uhr
Referentin: Gabriele Kegler, Leiterin des Umweltamtes der Stadt Dessau
Angefragt: Peter Pichel, Referent für kommunalen Klimaschutz am UBA (Umweltbundesamt)
--
www.energietisch-dessau.de + eingetragener und gemeinnütziger verein + co burkhard petersen - energie-abc + askanische str. 156 + in der kulturfabrik + mobil 0163 629 0742 + fest 0340 850 7180 +