Danach wird es in einer Podiumsdiskussion, an der auch Claudia Dalbert als Ministerin (Umwelt, Landwirtschaft und Energie) teilnehmen wird, um die Fragestellung gehen, was die Ergebnisse für das Mitteldeutsche Revier und insbesondere den Burgenlandkreis und den Saalekreis bedeuten. Da das Thema länderübergreifend relevant ist, sollen auch die Auswirkungen auf den sächsischen Teil beleuchtet werden. Vor welchen Herausforderungen stehen wir durch einen Ausstieg aus der Kohle hinsichtlich der angestrebten Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien, der Schaffung von zukunftsfesten Arbeitsplätzen oder hinsichtlich der Wärmeversorgung des Chemieparks Schkopau? Wie wird der Strukturwandel finanziert? Welche Chancen und Perspektiven eröffnen sich zugleich durch den geplanten und begleiteten Strukturwandel, der aus Klimaschutzgründen erforderlich wird? Welche positiven ökonomischen Effekte können durch die Nutzung von Zukunftstechnologien wie der Power-to-gas-Technik und einer umfangreichen Beteiligung von Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen erzielt werden?
Diese Diskussion wird auch für das Publikum geöffnet.