Es geht jedoch nicht ausschließlich um geistige Nahrung: Das Mensa-Essen wird an diesem Tag erstmals nach Slow-Food-Prinzipien zubereitet. Diese weltweite Bewegung von bewussten Genießern will durch verantwortungsbewusste Landwirtschaft und Tierhaltung das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die regionale Geschmacksvielfalt stärken und bildet so den Gegenpol zu Fast Food.
Auch die Studierenden beteiligen sich aktiv: Ein Teamprojekt der „Wipsys“ sammelt seit Semesterbeginn Ideen für mehr Nachhaltigkeit an der Hochschule Harz. Die in punkto Umsetzbarkeit, Innovation und Originalität besten Einfälle werden mit attraktiven Gewinnen prämiert.
Seien Sie unser Gast bei der Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion im Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) von 14:00 bis 17:30 Uhr. Ein detailliertes Programm liegt dieser E-Mail bei. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.hs-harz.de/nachhaltigkeitstag - bei Fragen steht Ihnen Frauke Gerlach unter E-Mail: fgerlach@hs-harz.de oder Tel.: 03943 659 356 gern zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, Sie anlässlich des 2. Nachhaltigkeitstages auf dem Campus in Wernigerode willkommen zu heißen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Armin Willingmann
Rektor