Aufgabe ist es, ab dem Schuljahr 2011/2012 Aktivitäten zu Solarenergie in der Schule zu planen, zu dokumentieren und umzusetzen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es können SchülerInnen, Klassen, Fachkurse oder Schul-AGs aller Sekundarschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen deutschlandweit teilnehmen, die über ihre Aktionen zum Thema Solarenergie berichten. Dabei ist es unerheblich, ob die Schule bereits über eine Solarstromanlage auf dem Schuldach verfügt oder nicht.
Zur Teilnahme muss das Bewerbungsformular ausgefüllt werden, das auf dem Online-Portal des Wettbewerbs www.solarenergie-macht-schule.de hinterlegt ist. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2011. Das Gewinnerteam wird unter der Schirmherrschaft von Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes, im Juni 2012 zur großen Preisverleihung nach München auf die weltgrößte Solarmesse Intersolar eingeladen.
Der ehemalige Präsident des Naturschutzbundes Deutschland NABU zeigte sich im Vorfeld der Veranstaltung begeistert über das Engagement der Gründer: „Ich begrüße die Aktion „Solarenergie macht Schule. Es ist wichtig, dass dieses Thema in die Schulen hineingetragen wird, denn die Nutzung der Solarenergie ist ein wichtiger Baustein für eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung für Deutschland.“
Mehr Informationen sowie den Flyer zum Schulwettbewerb finden Sie unter: http://www.solarenergie-macht-schule.de/wordpress/wettbewerb/
Kontakt
Solarenergie macht Schule e.V.
Antje Göppel
Rothenseer Str. 24
39124 Magdeburg
Tel 0391/2561-160
Fax 0391/2561-122
Web: www.solarenergie-macht-schule.de
E-Mail: info@solarenergie-macht-schule.de