Expansion ins Ausland: SRU Solar AG eröffnet Tochtergesellschaft in Kanada

Die SRU Solar AG, einer der größten Solarprojektierer aus Mitteldeutschland, will zukünftig auch den nordamerikanischen Markt bedienen. Der erste Schritt ist mit der Gründung der Tochtergesellschaft SRU Sundance Corporation in Toronto, Kanada bereits vollzogen. Die Gesellschaft übernimmt das Projektmanagement und die Planung von Dach- und Freiflächenanlagen. Darüber hinaus sind die Produktion von Unterkonstruktionen und Nachführsystemen sowie der Vertrieb des VEGA-Hallensystems angedacht. Die Solar Parking-Station, eine Art Carport, die über eine Solaranlage Elektroautos mit Strom versorgt, vervollständigt das Angebot.

 

Eine Investorengruppe aus Deutschland hat bereits Interesse bekundet, verschiedene Projekte im Gesamtwert von 80 Millionen Euro gemeinsam mit der SRU Sundance Corporation in Kanada umzusetzen. Die Module bezieht das Unternehmen vom deutschen Hersteller Sovello, der eine Modulproduktion in Kanada unterhält. „Kanada hat eine gute Infrastruktur und geringe bürokratische Hürden. Die Voraussetzungen sind optimal, um von hier aus den nordamerikanischen Markt mit unseren Photovoltaik-Produkten zu bedienen“, erklärt Dr. Matthias Schönhardt, Vorstand der SRU Solar AG und Managing Director der SRU Sundance Corporation. „Wir freuen uns, dass wir die Sovello AG für dieses Vorhaben als Partner gewonnen haben.“

 

Kanada steht als Solarstrommarkt am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Ontario. Die Provinz gilt neben Kalifornien als Vorreiter der Solarenergie in Nordamerika. Mit dem am 14. Mai 2009 verabschiedeten Green Energy Act hat die Provinzregierung ihre ambitionierten Ziele unterstrichen: Sie will die Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie bis 2025 auf insgesamt 15,7 Gigawatt verdoppeln. Die Einspeisevergütung ist an das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angelehnt und sieht gestaffelte Tarife vor. Je nach Größe der Anlage liegt die Vergütung bei 0,443 bis zu 0,802 Kanadischen Dollar pro Kilowattstunde. Im Jahr 2010 hat sich die installierte Photovoltaikleistung in Kanada von 95 MW auf 270 MW fast verdreifacht. Auch im Jahr 2011 wird mit einem starken Wachstum gerechnet.